Anzeigen
EY (Ernst & Young) ist eines der vier größten globalen Unternehmen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuerdienstleistungen und gilt als internationale Referenz in puncto Exzellenz, Innovation und Personalentwicklung.
Mit einer Präsenz in über 150 Ländern und einem Team von rund 400.000 Fachleuten zeichnet sich EY dadurch aus, dass es Unternehmen und Karrieren mit sozialer Verantwortung, Vielfalt und einer Vision für die Zukunft umgestaltet.
Wenn Sie eine Karriere in einem Unternehmen anstreben, das globale Wirkung, eine kollaborative Kultur und umfassende Wachstumsmöglichkeiten vereint, ist EY möglicherweise die richtige Wahl für Sie. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was das Unternehmen zu einem hervorragenden Ort für den Aufbau Ihrer beruflichen Karriere macht.
EY: Ein globaler Riese mit Zielsetzung
Ernst & Young konzentriert sich auf integrierte Lösungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Strategieberatung, Steuerberatung, Risikomanagement und technologische Innovation. Die Mission des Unternehmens ist es, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen – und dies beginnt im Unternehmen selbst, mit der Entwicklung seiner Talente.
In der Praxis bedeutet dies, an anspruchsvollen Projekten mit großen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu arbeiten, an der Seite multikultureller Teams zu arbeiten und die Möglichkeit zum kontinuierlichen Lernen zu haben.
Vorteile einer Tätigkeit bei EY
Gehaltsspanne nach Position
EY bietet international marktgerechte Gehälter und attraktive Vergütungspakete. Nachfolgend sind die durchschnittlichen Monatsgehälter aufgeführt, basierend auf Daten aus europäischen Ländern:
- Junior-Berater: 2.800 € bis 3.400 €
- Senior Berater: 4.200 € bis 5.500 €
- Projektmanager: 6.000 € bis 8.000 €
- Wirtschaftsprüfer: 3.000 € bis 4.500 €
- Spezialist für Innovation und Technologie: 4.500 € bis 6.500 €
Neben einem festen Gehalt bietet das Unternehmen Leistungsprämien, Gewinnbeteiligungen und finanzielle Unterstützung bei Zertifizierungen.
Schwerpunktbereiche mit offenen Stellen
EY veröffentlicht regelmäßig Stellenangebote in verschiedenen Bereichen, beispielsweise:
- Wirtschaftsprüfung und Assurance
- Unternehmensberatung
- Technologische Innovation
- Steuer- und Finanzdienstleistungen
- Risikomanagement
- Personal und Recht
Die reguläre Arbeitszeit beträgt etwa 40 Stunden pro Woche und viele Positionen bieten flexible Arbeitszeiten, insbesondere in Branchen wie Technologie und Beratung.
Arbeitsmodelle
Das Unternehmen verfolgt einen flexiblen Arbeitsansatz mit Modellen wie:
- Teilweises oder vollständiges Homeoffice
- Hybridformat mit Arbeitstagen im Büro
- Persönlich entsprechend den Anforderungen der Projekte
Die Büros von EY bieten moderne Umgebungen, die die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden der Fachkräfte fördern.
Leistungspaket
Das Leistungspaket von EY ist robust und wettbewerbsfähig. Zu den wichtigsten zählen die folgenden:
- Private Krankenversicherung (mit erweiterter Deckung für Angehörige)
- Lebensversicherung
- Lebensmittel- und/oder Essensgutscheine
- Programme für körperliche und geistige Gesundheit
- Verlängerter Elternurlaub
- Zuschüsse für Berufszertifizierungen
- Interne Schulungen und Kurse
- Internationale Transfermöglichkeiten
Was macht EY zu einem großartigen Arbeitsplatz?
Kontinuierliche Entwicklung
EY investiert stark in die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Von Beginn ihrer Karriere an haben Fachkräfte Zugriff auf:
- Führungsentwicklungsprogramme
- Inhouse-Kurse und personalisierte Lernpfade
- Teilnahme an Großprojekten mit echter Wirkung
- Unterstützung durch erfahrene Mentoren und Führungskräfte
Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass kollektiver Erfolg mit der individuellen Entwicklung beginnt.
Inklusive und kollaborative Kultur
Bei EY sind Vielfalt und Inklusion Säulen der Unternehmenskultur. Multikulturelle Teams, die Wertschätzung von Unterschieden und eine Gleichstellungspolitik gehören zum Alltag des Unternehmens. Darüber hinaus wird durch Initiativen zum Wohlbefinden der Mitarbeiter besonderes Augenmerk auf die Balance zwischen Privat- und Berufsleben gelegt.
Karriere bei International Projection
Arbeiten bei EY bedeutet, Teil eines globalen Netzwerks mit unzähligen Mobilitätsmöglichkeiten zu sein. Herausragende Fachkräfte können in verschiedenen Ländern arbeiten, an internationalen Projekten teilnehmen und sich in einem wirklich globalen Kontext weiterentwickeln.
Abschluss
Bei Ernst & Young zu arbeiten ist mehr als nur ein Job – es bedeutet, sich in einem ethischen, innovativen und integrativen Umfeld beruflich weiterzuentwickeln. Wenn Sie Herausforderungen, kontinuierliche Weiterentwicklung und die Chance suchen, wirklich etwas zu bewirken, könnte EY der perfekte nächste Schritt für Sie sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Arbeit bei EY
1. Stellt EY Fachkräfte ohne Erfahrung ein?
Ja. Das Unternehmen bietet Programme für Studenten, Praktikanten und Hochschulabsolventen an, beispielsweise Trainees und Praktikanten, bei denen der Schwerpunkt auf der Ausbildung und Eingliederung in den Markt liegt.
2. Ist es bei EY möglich, remote zu arbeiten?
Ja. Je nach Rolle und Projekt ist insbesondere in den Bereichen Technologie und Beratung auch Remote-Arbeit oder ein hybrides Arbeitsformat möglich.
3. In welchen Bereichen gibt es bei EY die meisten Möglichkeiten?
Die Bereiche Wirtschaftsprüfung, strategische Beratung, Steuern, technologische Innovation und Risikomanagement weisen derzeit die höchste Konzentration an offenen Stellen auf.