Anzeigen
Wussten Sie, dass Sie mehr als 90 Dienste über Ihr Mobiltelefon abrufen können, ohne eine Agentur aufsuchen zu müssen? Dazu gehören Anträge auf Mutterschaftsgeld, Ruhestand, Krankengeld und Rente. Sehen Sie hier, wie es geht.
INSS-Agenturen sind normalerweise überfüllt und haben lange Warteschlangen. Wenn Sie lediglich Kontoauszüge einsehen, Zahlungstermine und verfügbare Beträge überprüfen müssen, können Sie dies von zu Hause aus tun, ohne reisen zu müssen.
Dafür gibt es drei Möglichkeiten. Per Telefon, Website oder App. Rufen Sie telefonisch einfach das Callcenter unter der Nummer 135 an. Beim Anruf müssen Sie Ihre CPF-Nummer angeben und einige Registrierungsinformationen bestätigen, die zur Vermeidung von Betrug erforderlich sind. Teilen Sie uns mit, über welchen Nutzen Sie Informationen wünschen.
Der Service ist von Montag bis Samstag von 7.00 bis 22.00 Uhr verfügbar. Greifen Sie auf der Website einfach auf die Meu INSS-Adresse zu, die verschiedene digitale Dienste vereint. Sie müssen sich anmelden und auf dem Startbildschirm einfach auf „Zahlungsabrechnung“ klicken, um Zugriff auf die Abrechnung und Einzelheiten zu Ihrer Leistung zu erhalten.
Auf dieser Website können Sie auch auf andere INSS-Dienste zugreifen, Termine vereinbaren, andere Abrechnungen anfordern und weitere Vorteile einsehen. Die gleichen Funktionen, die auf der Website verfügbar sind, stehen auch in der App zur Verfügung. Sie können die App auf Ihr Mobiltelefon herunterladen, egal ob Android oder iOS, und müssen sich wie beim Zugriff auf die Website anmelden.
Sobald Sie sich eingeloggt haben, stöbern Sie einfach durch und Sie haben Zugriff auf alle verfügbaren Dienste und den Verlauf Ihrer bereits gestellten Anfragen, Vorteile, die Sie erhalten haben, und andere Dienste, die Sie bereits von der Agentur in Anspruch genommen haben.
Anwendungs- und Nutzenanalyse
Die Beantragung einer Leistung ist ab sofort online möglich. Mehr als 90 Dienstleistungen können über die Website oder App angefordert werden. Dazu gehören altersabhängiger Ruhestand, Beitragszeit, Mutterschaftsgehalt, Sterbegeld, Krankengeld, Arbeitslosenversicherung für Handwerksfischer, Unterstützungsleistungen usw.
Zur Vereinfachung können Sie auch digitalisierte, gescannte Unterlagen mit Fotos versenden, die Sie mit Ihrem Mobiltelefon aufgenommen haben. Nach dem Absenden der Anfrage ist es möglich, den Fortschritt der Anfrage anhand der Anwendungsprotokollnummer zu überwachen.
Nach der Analyse erstellt das INSS eine Diagnose der beantragten Leistung und teilt mit, ob diese gewährt, gewährt oder abgelehnt wurde.
Wie finde ich die INSS-Leistungsnummer heraus?
Die INSS-Nummer ist mit der PIS/PASEP-Nummer identisch. Merken Sie sich also einfach die PIS-Nummer und versuchen Sie, sie zu verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder einen Termin zu vereinbaren. Diese Nummer finden Sie in Ihrem Arbeitszeugnis oder online. Es gibt drei Möglichkeiten, die INSS-Leistungen zu überprüfen.
Über die Website von Meu Inss, wie oben erwähnt, über die Telefonnummer 135 und über die App. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Versicherungsnehmer ständig Opfer von Betrügereien sind. Einer der häufigsten Betrugsfälle besteht darin, dass sich Kriminelle als Mitglieder des Nationalen Sozialversicherungsrates ausgeben und um Bargeld bitten.
Diese Beträge würden dazu dienen, vermeintliche Beträge ausstehender Leistungen freizugeben. Das gibt es nicht. Kein INSS-Agent verlangt einen Betrag, um eine Leistung freizugeben. Um diese Art von Betrug zu vermeiden, ist daher Vorsicht geboten.
Wenn Sie einen seltsamen Anruf erhalten, geben Sie keine persönlichen Daten an und nutzen Sie keine Vermittler, um Kontakt mit der Sozialversicherung aufzunehmen. Und zahlen Sie auf keinen Fall einen Betrag ein, um Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen zu haben.
Wenn Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, sollten Sie bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle Anzeige erstatten und sich an den INSS-Ombudsmann wenden. Dieser Geldtransfer-Betrug ist der klassischste, aber es gibt auch andere.
Vorsicht vor Betrügereien
Eine weitere weit verbreitete Praxis ist das falsche Versprechen einer Leistungsüberprüfung. Eine Person tritt an den Versicherten heran und gibt an, dass er Anspruch auf Beträge im Zusammenhang mit einer falschen Überprüfung von in anderen Jahren gewährten Leistungen hat, und verlangt Geld für die Durchführung dieser betrügerischen Überprüfung.
Die Überprüfung der Leistungen erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und Versicherungsnehmer müssen in keiner Weise Zahlungen leisten, um Anspruch darauf zu haben. Bei einer anderen Gelegenheit sprechen sie auch von einer falschen allgemeinen Sozialversicherungsprüfung. Kriminelle versenden Dokumente und verlangen von Versicherungsnehmern ein Lösegeld.
Nach Angaben der Sozialversicherung hätten Versicherungsnehmer das Recht, geschuldete Beträge einzulösen, und diese wären als Ergänzung zu ihrer Altersvorsorge von ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnung abgezogen worden. Die Vorsorgeeinrichtung fragt die Versicherungsnehmer weder per E-Mail noch telefonisch nach Daten. Es wird sogar davor gewarnt, solche Informationen weiterzugeben.
Wie Sie vielleicht gesehen haben, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre INSS-Leistung allein mit Ihrem CPF zu überprüfen. Aber seien Sie vorsichtig und konsultieren Sie diese Informationen nur auf offiziellen Websites und Anwendungen der Bundesregierung und seien Sie sich der oben erwähnten Betrügereien bewusst. Geben Sie Ihre INSS-Nummer oder Informationen niemals am Telefon weiter.